Winter im DCC Neue Welt

Januar 19, 2020

Zwischen den jüdischen Feiertagen Chanukkah und Tu-Bishwat ist in unserem Daycare Center Neue Welt allerlei los. Grund genug, sich anzusehen was die Kinder selbst während der kalten Wintertage in Bewegung hält.

Chanukkah

Doch der Reihe nach: der erste winterliche Höhepunkt im Dezember war unser Chanukkahfest. Die Kinder bereiteten sich im Vorfeld intensiv darauf vor, waren doch die Familien und andere Bezugspersonen zur großen Feier vor den Winterferien eingeladen. Es wurden Lieder gesungen, gemeinsam gebacken und Kreisspiele gespielt. In der Familiengruppe führten die Kinder sehr zur Freude der Eltern stolz ein Theaterstück auf. Als die Kinder Ende Dezember in die Ferien entlassen wurden, überraschten sie ihre Familien mit selbstgebastelten Chanukkah-Leuchtern und allerlei kreativen Kunstwerken rund ums Lichterfest.

Wir lernen die Jahreszeit Winter besser kennen

Sowohl den Dezember als auch den Jänner nutzten wir dazu, die Jahreszeit Winter besser kennenzulernen. Die Temperaturen hielten uns nicht davon ab – entsprechend gekleidet – die winterliche Stille des grünen Praters in vollen Zügen zu genießen. Denn im Garten wird auch im Winter bei uns gespielt. Und wenngleich die Jahreszeit in Sachen Schnee bislang etwas spärlich ausfiel, gelang es uns an den beiden Tagen, an denen in der Früh unser Garten in Weiß gekleidet war, allerlei Experimente mit Schnee und Eis durchzuführen. Nachdem wir uns wieder aufwärmten, standen winterhafte Fingerspiele und zur Saison passende Lieder auf dem Programm.

Tu biSchwat – der Feiertag der Bäume

Den nächsten Fixpunkt im Jahreskreislauf stellt der jüdische Feiertag Tu biSchwat dar – der Feiertag, der heuer auf den 10. Februar fällt und sich unter den Kindern stets großer Beliebtheit erfreut. Das Thema Bäume ermöglicht gleichzeitig eine Vielzahl an altersgerechten, pädagogisch wertvollen Aktivitäten – und der traditionelle Verzehr von allerlei Obstsorten ist stets ein Höhepunkt bei unseren Kindern.